Gemeinde Börde-Hakel

Etgersleben

Zur Gemeinde Börde-Hakel gehören die Ortsteile Etgersleben, Hakeborn und Westeregeln.

Maxim-Gorki-Str. 1 a
39448 Börde-Hakel OT Westeregeln

Telefon (039268) 9510 Gemeindebüro Westeregeln
Mobiltelefon (0171) 4741814 Axel Großheim

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.gemeinde-boerdehakel.de

Öffnungszeiten:
Gemeindebüro im Ortsteil Etgerleben, Gesch.-Scholl-Platz 2:
Montag 16.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindebüro im Ortsteil Hakeborn, Am Anger 2:
Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr

Gemeindebüro im Ortsteil Westeregeln, M.-Gorki-Straße 1a:
Mittwoch 16.00 bis 17.00 Uhr


Fotoalben



Aktuelle Meldungen

Spendenaufruf für ein grünes Börde-Hakel

(20.04.2023)

Die "Quelle" im Ortsteil Westeregeln soll wieder zum Leben erweckt werden! Das Eckgrundstück Maulbeerweg, angrenzend an die Thälmannstraße, soll neu begrünt werden und zu einem weiteren Erholungsort für die Gemeinde Börde-Hakel werden. Doch dieses Projekt kann nur mit Ihrer Hilfe realisiert werden.
 

Mit Ihrer Spende, egal in welcher Höhe, können Sie dazu beitragen, dass die "Quelle" zu einem Ort der Entspannung und Erholung für alle Anwohner wird. Die Grünfläche soll dabei nicht nur schön anzusehen sein, sondern auch funktional werden, mit Sitzgelegenheiten und Wegen für Spaziergänger.
 

Ihre Spende ist nicht nur eine wertvolle Unterstützung für das Projekt, sondern auch steuerlich absetzbar und somit doppelt nützlich. Jeder Euro zählt und trägt dazu bei, dass die "Quelle" bald wieder erblühen kann.


Bitte unterstützen Sie uns und entrichten Sie Ihre Spende auf das folgende Konto der Gemeinde Börde-Hakel:

IBAN: DE63 8005 5500 3082 0000 87
Kennwort: Quelle


Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die "Quelle" zu einem Ort der Ruhe und Erholung wird und die Gemeinde Börde-Hakel um eine weitere grüne Oase bereichert wird.

Axel Großheim
Bürgermeister

Foto zu Meldung: Spendenaufruf für ein grünes Börde-Hakel

Höchste Auszeichnung des Landes für Dr. Manfred Püchel

(02.01.2023)

Püchel wurde für seine großen Verdienste um die Landespolitik, für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement und seine Mitarbeit im ehemaligen Kuratorium „Naturmonument Grünes Band Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Püchel war von 1994 bis 2002 Innenminister und zusätzlich von Januar bis Mai 2002 Justizminister des Landes Sachsen-Anhalt. Dem Landtag gehörte er von 1990 bis 2011 an. Darüber hinaus ist Püchel langjähriger Kreistagsabgeordneter.

 

In seiner Laudatio würdigte der Ministerpräsident Püchels Engagement als vorbildlich: „Sie haben sich große und bleibende Verdienste um das Gemeinwohl in Sachsen-Anhalt erworben. Seit mehr als drei Jahrzehnten fühlen Sie sich mitverantwortlich für unser Gemeinwesen. Als langjähriger Landtagsabgeordneter und als Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt haben Sie die politische Entwicklung unseres Landes nach der Wiedervereinigung entscheidend mitgeprägt und bei der Gestaltung demokratischer Strukturen wichtige Weichen gestellt. Sie zählen zu den herausragenden Persönlichkeiten der ersten Stunde.“

 

Hintergrund
Der Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt ist die höchste Auszeichnung des Landes. Die Zahl der lebenden Ordensträger ist auf 300 begrenzt. Bisher wurde der Orden 58 Mal verliehen.

Foto zu Meldung: Höchste Auszeichnung des Landes für Dr. Manfred Püchel

Verehrseinschränkungen Grüne Straße in Westeregeln

(05.06.2020)

Das Unternehmen Erdgas Mittelsachsen GmbH setzt die Arbeiten zur Erneuerung des Gasleitungsnetzes in der Gemeinde Börde-Hakel Ortsteil Westeregeln fort.

 

Ab Anfang Juni beginnen die Bauarbeiten in Westeregeln. Davon betroffen ist die Grüne Straße. Während der Arbeiten kommt es zu "leichten Verkehrseinschränkungen", teilte das ausführende Unternehmen mit.

 

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Mitte Juli beendet sein. Betroffene Anlieger werden mittels Handzettel über eventuelle Einschränkungen direkt informiert.

 

(Autor: Axel Großheim)

Foto zu Meldung: Verehrseinschränkungen Grüne Straße in Westeregeln

Ferienevent im Kindertreff Westeregeln

(30.04.2019)

Westeregeln/Magdeburg. Auch in den Osterferien wurde es den Mädchen und Jungen des Kindertreffs Westeregeln nicht langweilig. Sie unternahmen mit einigen Eltern einen Ausflug zum Indoorspielplatz Schatzhöhle Magdeburg.

 

Dass Unternehmen Geld für öffentliche Zwecke bereitstellen, ist für viele Bereiche des Lebens ein absoluter Segen. Durch die Spende von der Salzlandsparkasse durch den Verkauf der Kalender wäre der Ausflug in den Osterferien gar nicht möglich gewesen. Die Kinder aus dem Kindertreff Westeregeln bedanken sich.

Foto zu Meldung: Ferienevent im Kindertreff Westeregeln

Kindersachenbörse: Gute Sachen für wenig Geld

(03.03.2019)

Westeregeln. „Es war schon vor der offiziellen Eröffnung viel los. Damit habe ich nicht gerechnet“, freut sich Julia Rothe. Sie organisierte und leitet die Kindersachenbörse am Sonntag 03.03.2019 in der Sporthalle Westeregeln. Bereits nach 9.00 Uhr haben die ersten Besucher schon an den Verkaufstischen gestanden und gekauft – obwohl die Börse offiziell erst 10.00 Uhr öffnete.

 

Kinder wachsen sehr schnell. Immer wieder benötigen sie neue Kleidung, Schuhe und auch etwas zum Spielen. Aber genauso schnell sind sie wieder aus ihren alten Kleidern herausgewachsen. Wohin aber mit diesen nur kurz getragenen Kindersachen? „Da entstand die Idee der Kindersachenbörse“ so Julia Rothe.

 

Und es soll auch keine Eintagsfliege sein. Julia plant so eine Börse in Zukunft zweimal im Jahr. Einmal im Frühjahr und eine Börse im Herbst. Auch die Gemeinde Börde-Hakel profitiert von Ihrem Arrangement. Denn die Standgebühren, die von allen Anbietern gezahlt wurden, fließen zu 100 % als Spende in eine Einrichtung im Ort. Dieses Mal können sich die Frauen des Frauentreffes Westeregeln freuen.

Foto zu Meldung: Kindersachenbörse: Gute Sachen für wenig Geld

Mitgestalten im Jugendclub

(27.02.2019)

Westeregeln/Etgersleben. Es ist mir ein großes Anliegen unseren Kindern und Jugendlichen die besten Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu bieten.

 

Es gibt in der Gemeinde Börde-Hakel fünf Treffpunkte für Kinder und Jugendliche. Leider ist das Leben in zwei Einrichtungen „eingeschlafen“. Gemeint ist der Jugendclub in Etgersleben und der Jugendclub in Westeregeln. Für diese beiden Einrichtungen suche ich engagierte Jugendliche aus Etgersleben und Westeregeln, die Interesse haben bei der Organisation in einer der beiden Einrichtungen mitzuwirken.

 

Einfach dabei sein. Wenn die Schule aufhört, fängt das Leben in Kinder- und Jugendeinrichtungen an. Von Sport- und Kreativangeboten bis hin zum "nur" zusammensitzen und miteinander reden.

 

Hast Du Interesse? Willst Du mitgestalten? Dann melde Dich bis 15.04.2019 unter folgender Mail!

 

JC Westeregeln, Am Kohlenpott:
jcw@boerde-hakel.de

 

JC Etgersleben, Geschwister-Scholl-Platz:
jce@boerde-hakel.de

 

Oder sprich mich direkt an.

 

Axel Großheim

Bürgermeister

Foto zu Meldung: Mitgestalten im Jugendclub

Vorarbeiten Kreisverkehr Westeregeln

(23.01.2019)

Westeregeln. Der Umbau der Kreuzung im Zentrum von Westeregeln zum Kreisverkehr geht ab März 2019 los. Die Kameraden der Ortswehr Westeregeln haben am Samstag (19.01.2019) im Rahmen eines Übungseinsatzes die ersten Vorarbeiten ausgeführt. Es wurden Bäume im Bereich der zukünftigen Baustelle entfernt.

 

Bürgermeister Axel Großheim ist den Kameraden sehr dankbar. Denn durch den Übungseinsatz konnte die Gemeinde Börde-Hakel Geld sparen. Als Dank für den Einsatz am Samstag gab er den Feuerwehrleuten am gleichen Tag ein Abendessen für die alljährliche Weihnachts-/ Neujahrsfeier der Feuerwehr Westeregeln aus.

 

Rechtzeitig vor Baubeginn wird auch an dieser Stelle über die Umleitungsstrecken berichtet. Während der gesamten Bauzeit wird der Bereich im Zentrum für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

[Bericht von René Kiel in der Volksstimme vom 21.01.2019]

Foto zu Meldung: Vorarbeiten Kreisverkehr Westeregeln

Neuer Service in Börde-Hakel

(20.12.2018)

Für Ihre privaten Feierlichkeiten oder Veranstaltungen der örtlichen Vereine bieten wir ab sofort die Möglichkeit, verschiedene gemeindeeigene Einrichtungen in den einzelnen Ortsteilen direkt online zu mieten. Für die Buchunganfrage der Räumlichkeiten besuchen sie einfach die Hompage der Gemeinde Börde-Hakel unter www.boerde-hakel.de.

[Buchungsformular]

Foto zu Meldung: Neuer Service in Börde-Hakel